Posted 17.06.2016 13:15 by in Partytime
Am Kindergeburtstag Kostüme tragen – für Kinder ein Riesenspaß. Mottoideen, Verkleidungsspiele & Kostümvorschläge für den nächsten Kindergeburtstag.
Wir haben dir eine Auswahl an Ideen für Verkleidungsspiele zusammengestellt, geben dir 11 tolle Tipps für ein Kindergeburtstag Motto und inspirieren dich durch unsere Kostümvorschläge.
Im Alter von 2 bis 11 Jahren mögen es Kinder sehr, sich zu verkleiden und sich mit Schminke und Kostümen in jemand anderen zu verwandeln. Erst wenn die erste Pubertätsphase beginnt, werden Kinderverkleidungen zu Karneval und am Kindergeburtstag plötzlich uncool. Auch wenn der Wunsch nach der Verwandlung mit Kostümierungen im tiefsten Herzen noch besteht: Die 13-Jährige will jetzt lieber eine kleine Lady sein statt ins Prinzessinnenkleid zu schlüpfen. Bis dahin haben jüngere Kids jedoch eine Menge Spaß an Verkleidungsspielen, lustigen Mottopartys zum Kindergeburtstag und Festen, bei denen sie Kinderkostüme tragen dürfen. Nicht nur an Karneval.
Neben der Möglichkeit, ein Motto für den Kindergeburtstag auszugeben, zu dem sich alle entsprechend verkleiden, gibt es noch andere Ideen, das Thema „Kostüme“ in die Party zu integrieren. Hier haben wir ein paar Anregungen und Verkleidungsspiele für dich:
Kostüm- und Verkleidungskiste
Bringst du beim Kindergeburtstag eine Verkleidekiste ins Spiel, stürzen sich die Kids meistens mit Feuereifer darauf. Sie probieren gerne alles aus und entwerfen dabei ihre eigenen Kostümkreationen.
In eine Verkleidungskiste kannst du beispielsweise folgende Kostümzubehörteile stecken:
Der Mix aus gekauften Accessoires für Kinderkostüme und alten Sachen und Resten aus deinem Bestand macht die Verkleidungskiste für deine Kids besonders spannend.
Ein tolles Verkleidungsspiel ist das Zirkusspiel. Hierzu kannst du ein paar Accessoires bereitstellen. Mit diesen können die Kinder ein kleines Zirkusprogramm entwerfen, zum Beispiel
Gib den Kids ruhig ein paar Inspirationen, doch meistens kommen sie selbst auf noch kreativere Ideen als diese. Lass sie die Zirkusbeiträge etwas einstudieren und dann bist du (und gegebenenfalls andere Eltern) das Publikum, wenn es heißt: Manege frei!
Wer bin ich?
Ein spannendes Verkleidungsspiel ist dieses:
Du lädst zum Kindergeburtstag ein mit der Bitte, dass die Kinder sich verkleiden, aber sie dürfen niemandem vorher verraten, wie. An der Kinderparty müssen die anderen dann erraten, als was oder wer sich das jeweilige Kind verkleidet hat.
Modenschau mit Kostümen
Besonders bei Mädchen ist die Modenschau beliebt. Stelle hierfür eine Verkleidekiste (siehe oben) oder ein paar Kinderkostüme bereit. Daraus darf sich jedes Mädchen ihr eigenes Outfit kreieren, dass dann auf der Modenschau mit einem improvisierten Laufsteg (oft reicht bereits eine Markierung auf dem Boden, die den Laufsteg darstellt) vorgeführt wird. Du kannst die Ansagerin der Modenschau sein oder das Publikum und eines der Mädchen moderiert die Modenschau.
Verkleidet naschen
Ein beliebtes Verkleidungsspiel ist das folgende:
Die Vorbereitung:
Es gibt ein Verkleidungs-Set, das aus mehreren Teilen besteht. Gut geeignet sind circa 3 Teile, wie Hut, große Brille und Handschuhe, alternativ kann es auch eine Maske, ein Halstuch und ein Gürtel sein.
Außerdem bereitest du einen großen Korb mit verpackten Süßigkeiten vor. Diese kleinen Süßigkeiten wickelst du mehrfach dick in Zeitungspapier ein. Willst du es schwerer machen, kannst du auch noch Klebestreifen, Schnüre und so weiter einsetzen. Je intensiver jedes Teil verpackt ist, umso länger dauert das Spiel.
Das Ziel:
Jedes Kind darf so viele Süßigkeiten ergattern und auspacken, wie es kann. Essen dürfen die Kinder die erworbenen Süßigkeiten natürlich auch. ;-)
Die Regeln:
Die Kinder sitzen im Kreis und würfeln reihum. Jedes Kind einmal. Hat ein Kind eine 6 gewürfelt, muss es so schnell wie möglich das gesamte Verkleidungs-Set anziehen und darf dann ein Teil aus dem Korb nehmen und es auspacken. Hat es das bis zum Schluss geschafft, darf es die Süßigkeit behalten und kann sich das nächste Teil vornehmen. Das Kind ist solange dran, bis das nächste Kind eine 6 würfelt.
Hat ein anderes Kind eine 6, muss das, das bisher an der Reihe war, sofort aufhören und das angefangene Süßigkeitengeschenk in den Korb zurücklegen. Dann muss es alle Kostümsteile wieder ausziehen und dem Kind geben, das jetzt am Zug ist. Dieses Kind kann entweder da weitermachen, wo das letzte aufgehört hat, auszupacken oder sich ein neues Teil aus dem Korb aussuchen.
Besonders lustig ist es, wenn der Wechsel schnell hintereinander geschieht, also anziehen, ausziehen, anziehen ...
Der Hinweis:
Eine gewisse Fähigkeit, mit der Enttäuschung umzugehen, dass es vielleicht kurz davor war, die letzte Schicht um die Süßigkeit aufzumachen und dann abgeben muss, sollte beim Kind vorhanden sein.
Beliebte und angesagte Mottopartys machen allen Kindern Spaß. Die folgenden 11 Ideen für Kindergeburtstage sind geeignet, damit die Kids sich toll verkleiden können und du dir jede Menge Dekoration, Spiele und Aktionen einfallen lassen kannst.
Pferde Spaß & Cowgirls
Wir wünschen dir viel Spaß beim nächsten Kindergeburtstag und freuen uns wie immer über Feedback zu diesem Beitrag, gerne auf Locoria-Facebook mit Fotos, zum Beispiel von deinen lustigen Verkleidungsspielen oder Kinderkostümen.
Dein Locoria-Team